Klimawandel verschärft Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen und belastet so urbane Infrastrukturen und die öffentliche Sicherheit in nie dagewesenem Ausmaß. In vielen Städten verstärken steigende Temperaturen den städtischen Wärmeinseleffekt, während stärkere Regenfälle Kanalsysteme überlasten. Vor diesem Hintergrund erweisen sich Stadtbäume als wahre Helden: Sie spenden Schatten, kühlen die Luft, fangen Regenwasser ab, um Überschwemmungen zu mindern, und filtern Schadstoffe, um die Atmosphäre in den Städten zu reinigen.
Mailands 3D-Baumzensus sorgt für Schlagzeilen
Ende Juni 2025 startete Mailand einen wegweisenden 3D-Zensus von rund 30.000 Straßenbäumen und erschuf virtuelle „Zwillinge“, um Gesundheitszustand, Struktur und Stressreaktionen in Echtzeit zu überwachen. Das Projekt, gefördert aus EU-Metro-Plus-Mitteln, fand breite Resonanz und ist hier nachzulesen:
ANSA
Milano Today
La Reppublica
Stadträtin Elena Grandi über die Kraft digitaler Zwillinge
Elena Grandi, Stadträtin für Grünflächen und Umwelt in Mailand, betont, dass diese digitalen Modelle Einblicke in Kronendichte, Wurzelstabilität sowie die Anfälligkeit bei Extremwinden oder Starkregen bieten. Durch die Integration dieser wertvollen Daten in GreenSpaces können Mailands Baumexperten gefährdete Bäume identifizieren, Wartungsintervalle optimieren und Ressourcen gezielt dort einsetzen, wo sie gebraucht werden. So lassen sich unnötige Inspektionen vermeiden und die öffentliche Sicherheit maximieren.
GreenSpaces als Herzstück der Pflege städtischer Bäume in Mailand
GreenSpaces ist eine integrierte, geo-referenzierte Plattform, die alle Elemente urbaner Grünflächen in einer einzigen digitalen Umgebung zusammenführt. Die intuitive Weboberfläche und die mobile App ermöglichen Planern und Einsatzteams vor Ort:
Baumbestände und Inspektionsprotokolle direkt im Feld zu visualisieren und zu aktualisieren
Wartungsaufträge zu planen und zu verfolgen mit optimierten Abläufen für gesteigerte Effizienz
Fortschrittliche Module zu nutzen, von wetterbasierten Bewässerungsplänen bis hin zu täglichen Berechnungen von Ökosystemdienstleistungen – und so Pflegekonzepte an wechselnde Bedingungen anzupassen
Indem jeder Baum zu einem lebendigen Datenpunkt wird, unterstützt GreenSpaces Städte nicht nur dabei, den heutigen Klimaherausforderungen zu begegnen, sondern fördert auch ein grüneres, gesünderes urbanes Leben für ihre Bürgerinnen und Bürger.