R3GIS-CEO Paolo Viskanic spricht beim internationalen Seminar über Stadtgrün-Management in Bogotá
24 Oktober, 2025 durch
Datum
R3GIS-CEO Paolo Viskanic spricht beim internationalen Seminar über Stadtgrün-Management in Bogotá

In der kommenden Woche wird Paolo Viskanic, CEO von R3GIS, einen Vortrag beim II Seminario Internacional “Ciencia, Tecnología e Innovación al servicio de las coberturas vegetales urbanas” halten, das vom Jardín Botánico José Celestino Mutis in Bogotá und der Universidad Católica de Colombia organisiert wird.

In seinem Vortrag mit dem Titel „The New Frontiers of Urban Green Management“ wird Paolo bewährte Praktiken und Überlegungen dazu vorstellen, wie Städte den Herausforderungen des Klimawandels mithilfe von Innovation, Daten und intelligenten Management-Werkzeugen begegnen können.

Basierend auf mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Gemeinden und öffentlichen Unternehmen in ganz Europa wird die Präsentation zeigen, wie digitale Technologien, etwa LiDAR, IoT-Sensoren und Drohnen, die traditionelle Pflege städtischer Grünflächen in ein integriertes und messbares System verwandeln können.

Der Vortrag wird zudem die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und der Analyse ökologischer Vorteile bei der Gestaltung widerstandsfähiger und inklusiver urbaner Räume hervorheben.

Diese internationale Teilnahme unterstreicht das Engagement von R3GIS, Forschung und Technologie für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten, Institutionen und Städten weltweit zu stärken.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 28.–29. Oktober 2025

  • Ort: Jardín Botánico José Celestino Mutis, Bogotá, Kolumbien

  • Vortrag: “The New Frontiers of Urban Green Management”

Informationen zur Veranstaltung:

Das Seminar bringt Forscher, Institutionen und Technologieanbieter aus aller Welt zusammen, um zu diskutieren, wie Wissenschaft und Innovation zur Verbesserung der Planung, Pflege und Nachhaltigkeit urbaner Grünflächen beitragen können.

Mehr erfahren

Datum
24. Oktober 2025
Teilen